• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Juniorprofessur Energiemärkte und Energiesystemanalyse
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • English
  • WiSo
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Juniorprofessur Energiemärkte und Energiesystemanalyse
Menu Menu schließen
  • Prof. Dr. Mario Liebensteiner
  • Forschung
  • Lehre
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Lehrveranstaltungen
  4. Seminar Energiemärkte (Deutsch, Sommersemester)

Seminar Energiemärkte (Deutsch, Sommersemester)

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehrveranstaltungen
    • Klima- und Ressourcenökonomik (Bachelor)
    • Seminar Energiemärkte (Deutsch, Sommersemester)
    • Seminar Energy Markets (English, winter term)
    • Empirical Environmental Economics (Master's)
  • Masterarbeiten
  • Bachelor- und Projektarbeiten

Seminar Energiemärkte (Deutsch, Sommersemester)

Der Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie (Prof. Dr. Grimm) und die Juniorprofessur für Energiemärkte und Energiesystemanalyse (Prof. Dr. Liebensteiner) bieten in Kooperation mit verschiedenen Industriepartnern im Sommersemester 2022 ein interdisziplinäres Seminar zum Thema Energiemärkte an. Die Idee ist, dass Studierende zusammen mit einem Praxispartner die Chancen und Herausforderungen der Energiewende aus einer energieökonomischen Sicht entdecken und verstehen.

 

HIGHLIGHTS DES SEMINARS:

 

  • Blockveranstaltung im Sommersemester 2023
  • Verbindung von Theorie und Praxis
  • Betreuung durch Experten der Industriepartner
  • Aktuelle Themen, z.B. Energiepreis- & Russlandkrise

 

  • Wählbar für Bachelor-, Diplom- und Master-Studierende (3 CP / 5 ECTS) / Details zur Anrechenbarkeit auf StudOn
  • Anforderungen: 15-seitige Seminararbeit, 20-minütiger Vortrag, Koreferat, Diskussionsbeitrag
  • Seminarsprache: Deutsch

 

PARTNER DES SEMINARS:

 

  • N-ERGIE AG
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayernwerk AG
  • Hydrogenious LOHC Technologies GmbH
  • Heraeus GmbH
  • Bayernets GmbH

 

TERMIN ZUR VORBESPRECHUNG:

 

  • Freitag, der 24.03.2022, von 14.00-15.30 Uhr via Zoom

 

Weitere Informationen zum Seminar finden Sie anbei oder auf studOn unter https://www.studon.fau.de/crs660952.html

FAU Erlangen-Nürnberg
Juniorprofessur für Wirtschaftswissenschaften (Energiemärkte und Energiesystemanalyse)

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben